
Zutaten (ca. 50 Stück):
– 180 g Dinkelmehl
– 100 g gem. Mandeln (blanchiert)
– 180 g Butter
– 1 Eigelb
– 50 g Puderzucker
– 1 Pk. Vanillin Zucker
– 1/2 Tl Vanille (fein gerieben oder Aroma)
– 1 Prise Salz
Für den Teig die Mandeln in einer Pfanne (ohne Fett) leicht hellbraun rösten und danach auskühlen lassen. 2 El zum späteren Bestreuen separieren. Eigelb, Puderzucker, Salz, Vanillin Zucker und Butter (in kleinen Stücken) mit den Knethacken verrühren. Den fertigen Teig in Klarsichtfolie wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, etwas durchkneten und anschließend zu zwei dünnen Rollen formen. Von diesen dann jeweils ein ca. 1 cm großes Stück abschneiden und daraus je ein Kipferl formen. Ich habe um die 50 Stück aus dem Teig geformt bekommen. Auf ein Bachblech legen und auf mittlerer Scheine 10-12 Minuten backen. Danach vollständig auskühlen lassen.
Die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen lassen und die Kipferl zur Hälfte darin eintauchen. Anschließend direkt mit den gemahlenen Mandeln bestreuen. Überzug vollständig fest werden lassen und erst dann in eine luftdichte Dose verstauen.